Ruhrcamping erleben

Ruhrglück teilen

Datenschutz und Informationspflichten nach DSGVO

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Datenschutz und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, in welchem Umfang Daten bei der Nutzung unserer Webseite erhoben werden und zu welchen Zwecken wir diese Daten nutzen. Wir möchten Sie auch über Ihre Rechte diesbezüglich informieren.

Name und Anschrift des Verantwortlichen
Ruhr Camping GmbH
Vertreten durch die Geschäftsführung
In der Lake 83/76
45279 Essen
E-Mail: info@ruhrcamping.com


Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Ruhr Camping GmbH
Danielle Dupierry
In der Lake 83,
45279 Essen
E-Mail: info@ruhrcamping.com

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Für den bloßen Besuch unserer Internetseite und den Abruf der dort enthaltenen Informationen ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Wir erheben und verwenden während Ihres Besuchs unserer Internetseite nur Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt:
• Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
• Ihren Browsertyp
• Ihre Browsereinstellungen
• Ihre IP-Adresse
• Die von Ihnen besuchten Seiten
Diese Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch unserer Seite technisch zu ermöglichen. Des Weiteren nutzen wir diese Daten zu statistischen Zwecken und um unsere Internetseite im Design und Layout zu verbessern. Die IP-Adresse speichern wir zu Zwecken der Gewährleistung und Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit (z.B. Erkennung und Abwehr von sog. DOS-Angriffen) und der Funktionsfähigkeit. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.

Personenbezogene Daten Formulare
Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese freiwillig im Rahmen einer Kontaktanfrage angeben.

Kontaktaufnahme
Auf unserer Internetseite sind mehrere Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Bei Nutzung dieser Möglichkeiten, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind abhängig vom jeweiligen Formular:
• Anrede
• Firma
• Name
• Geburtsdatum
• Straße, PLZ, Ort, Land
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
Die durch das Formular versendeten Daten werden verschlüsselt an uns übertragen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter.

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst.  f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.


Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer
Entfällt der Zweck zur Speicherung der Daten, werden die personenbezogenen Daten gesperrt oder gelöscht, solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.

Empfänger oder Kategorien von Empfänger der Daten (sofern eine Datenübermittlung stattfindet)
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Abteilungen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung Ihrer Anfrage benötigen.

Hinweise auf die Rechte der Betroffenen
Jeder betroffenen Person stehen folgende Datenschutzrechte nach der DSGVO zu:
• Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
• Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
• Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung
Ihrer personenbezogenen Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 19 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
• Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO

Zur Ausübung Ihrer o.a. Rechte sowie dem Widerruf einer erteilten Einwilligung wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes, oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Bevor Sie sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, möchten wir Sie bitten, diese Angelegenheit mit unserem Datenschutzbeauftragten zu klären.

Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Einsatz von Cookies
Auf unserer Internetseite setzen wir sogenannte „Cookies“ ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet werden, um diesen für die Dauer des Besuchs zu identifizieren. Über diese Cookies erfassen wir keine personenbezogenen Daten. Die Darstellung unserer Internetseite ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browser deaktivieren oder diesen so einstellen, dass er Sie über die beabsichtigte Speicherung durch eine Internetseite informiert. In diesem Fall entscheiden Sie über die Annahme des Cookies. Für den vollen Funktionsumfang unserer Internetseite ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die temporären Cookies vollständig zuzulassen.


Nutzung Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Hierdurch werden Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebotes ausgewertet. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Teile Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Auch wir werden die pseudonymisierten Nutzungsprofile ohne Ihre gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammenführen. Die Datenerfassung für die Nutzungsstatistik und Übertragung an Google findet mit dem erweiterten Code „gat._anonymizeIp();“ statt. Die Erfassung der IP-Adressen ist deshalb anonymisiert (sog. IP-Masking). Der Datenerhebung, -nutzung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Daneben können Sie die Erfassung und Verarbeitung der Daten über die Nutzung dieser Website (darin auch Teile Ihre IP-Adresse) durch Google verhindern, indem sie das verfügbare Browser-Plugin unter dem folgenden Link herunterladen und installieren: www.tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir weisen darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet trotz aller Sicherheitsmaßnahmen dazu kommen kann, dass Dritte diese Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.


Kontakt
Sollten Sie Fragen und Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.

Aktualisierung unserer Datenschutzrichtlinien
Die laufende technische Weiterentwicklung im Bereich der IT-Technologie und des Internets bedingt auch eine Anpassung der bestehenden Datenschutzerklärung. Wir behalten uns daher das Recht vor, Ergänzungen oder Änderungen an der vorliegenden Datenschutzerklärung vorzunehmen.


E-Mail
Anruf
Karte